Lokalisierung und grenzüberschreitender Online-Handel interessiert Sie? Wir haben hier ein Paar interessante Studien und Reports für Sie gesammelt, so dass Sie es sich am Kamin mit gutem Lesefutter gemütlich machen können!

Cross-Border Sales nehmen zu, Kundenbedürfnisse werden immer differenzierter.

PostNord: Ecommerce in Europe 2016: 12000 Online-Konsumenten aus Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, den NIederlanden, Norwegen, Polen, Spanien, Schweden und Grossbritannien wurden befragt zu Lieferung, Retouren, Bezahlmethoden etc.

Lokalisierungs-Barometer

Practicology/ Eshopworld/ TranslateMedia: Localisation Report 2016: UK und US Onlineshops lokalisieren oft ausführlicher für fremdsprachige Märkte: Englischsprachige Sites lassen zu wünschen übrig. Mit interessanten Infos zum Status der Lokalierung britischer Händler in Deutschland!

Kundenerwartungen

Smartassistant: Consumer Expectations Report 2016
Online-Kunden erhoffen sich eine gute Auswahl in dem Weshop, in dem sie einkäufen Meist nutzen sie nicht mehr als 5 Online-Shops pro Jahr. Smartassistant befragte 573 Kunden in Grossbritannien, den USA und Deutschland zu Ihren Erwartungen und Einkausgewohnheiten auf verschiedenen Kanälen.

Omni-Channel nährt Cross-Border

Pitney Bowes Global Online Shopping SurveyOft entdecken Kunden eine Marke im Ausland und möchten dann später von zuhause aus bestellen. Dieses Phänomen nennt Pitney Bowes: “In-store Global. Online Local”. Dies und vieles mehr in diesem interessanten Report.