
PostNL und Salesupply sind Experten des grenzüberschreitenden Onlinehandels und helfen täglich Unternehmen bei der Ausweitung ihrer Geschäfte auf andere Länder. In diesem Whitepaper haben beide Firmen ihr Wissen und ihre Expertise gebündelt, um Ihnen wertvolle Einsichten in die Themen E-Commerce Expansion, Kundenerwartungen und internationalen Versand bieten zu können.
Innerhalb der EU herrscht dank des Einheitsmarkts ein gutes Klima für grenzüberschreitenden Online-Verkauf. Verbesserte logistische Infrastrukturen und Regierungs-Initiativen ermöglichen mittlerweile auch vermehrt interkontinentalen Handel: Länder wie China und die USA werden zunehmend zu beliebten Zielmärkten für sowohl Verkäufer als auch Online-Kunden. Der Online-Verkaufskanal wird immer beliebter und auch die Anzahl grenzüberschreitender Verkäufe steigt fortwährend. Unbegrenzte Möglichkeiten- aber wie nutzt man diese effektiv?
Die "erste Meile" auf dem Weg eines Kunden zum Kauf dreht sich meist um Orientieren, Vergleichen und Entscheidungsfindung. Letztere wird oft nebst Vertrauen auch von Preis, Serviceangebot und Emotionen beeinflusst. Für internationale Online-Händler spielt Lokalisierung eine große Rolle für den internationalen Erfolg. Es erhöht die Findbarkeit in Suchmaschinen, bietet den Nutzern das Einkaufserlebnis, welches sie gewöhnt sind und gibt ihnen ein vertrautes Gefühl. Diese Zutaten können den Umsatz in einem neuen Markt erheblich steigern.
Logistik- die “letzte Meile”- ist die entscheidende Phase in der die Ware zum Kunden gelangt. Diese spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, Vertrauen und Kundenzufriedenheit zu steigern. Um die hohen Erwartungen der heutigen, digitalen Konsumenten zu erfüllen, ist eine lokale Strategie für jeden neuen Zielmarkt unabdingbar. Was erwareten internationale Kunden in punkto Lieferung und Retoure?