Der globale E-Commerce wuchs im Jahr 2013 um 23,6 Prozent auf 1552 Milliarden €
Im Jahr 2013 fanden 4,1 Milliarden Kunden aus aller Welt ihren Weg ins Internet und die Mehrheit von Ihnen kauften Waren und/oder Dienstleistungen online im Gesamtwert von 1.552 Milliarden €. Im Vergleich zur 2012 stellt dies einen Anstieg von 23,6 Prozent dar. Für das Jahr 2014 wird mit einem Wachstum von 22,9 Prozent gerechnet, daraus ergibt sich ein globaler B2C-E-Commerce-Umsatz von 1907 Milliarden $. Für das Jahr 2015 rechnen Experten mit einem Wachstum von 18 Prozent, also einem Umsatz von 2251 Milliarden $.
Dies ergibt sich aus dem neuesten globalen, B2C-E-Commerce-Bericht, der unter der Schirmherrschaft unseres Partners ECommerce-Europe veröffentlicht wurde.
Mit einem gesamten B2C-E-Commerce Umsatz von 482,3 Milliarden $ bzw. 452,4 Milliarden $ befinden sich Europa und Nordamerika diesbezüglich unter den Top-Regionen. Größtenteils aufgrund des Aufstiegs von China (+78,5 Prozent auf 328,4 Milliarden $) konnte auch die asiatisch-pazifische Region 567,3 Milliarden $ umsetzen. Interessanterweise ist das Land mit dem zweitgrößten E-Commerce-Umsatz und der zweitgrößten Wachstumsrate, China (1087 Milliarden $), nicht in den Top 10 Ländern vertreten, die die höchsten Durchschnittsausgaben pro E-Shopper vorweisen.
Obwohl die Lücke zwischen den Top 3 und Lateinamerika (33,2 Milliarden $) sowie MENA (14,7 $ Milliarden) beträchtlich ist, ist es offensichtlich, dass diese Regionen Fortschritte machen. Im Hinblick auf Wachstum verlangsamen sich Nordamerika und Europa stufenweise.
Eine kostenlose Light-Version können Sie hier herunterladen.