Whitepaper E-Commerce Internationalisierung: Mode, Sportartikel, Autoteile
Wussten Sie, dass Kleidung in Frankreich im Internet laut Branchenverband FEVAD rund 11 Prozent billiger ist als im stationären Handel? Oder dass Sie in Spanien aufgrund niedrigerer Online- Marketingkosten mit den gleichen Tommy Hilfiger Schuhen eine sehr viel höhere Marge erzielen könnten als in den Niederlanden? Diese und noch viel mehr nützliche Informationen zum Thema Online-Shop Internationalisierung bietet das neueste Whitepaper von Salesupply, welches in Zusammenarbeit mit PayPal entstanden ist.
E-Commerce-Internationalisierung bietet sowohl für Markenhersteller als auch für Retailer vielzählige Chancen: Die Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen sowie eine nachhaltige Steigerung von Verkäufen sind nur einige davon. Neben potenziell höheren Verkaufspreisen und niedrigeren Marketingkosten in anderen Märkten zählen auch die weniger komplexen rechtlichen Bedingungen und die Erwartungshaltung der Konsumenten zu den Vorteilen einer E-Commerce-Internationalisierung.
Während in Deutschland der Rechnungskauf sowie versandkostenfreie Lieferung und Retouren Standard sind, sind diese Faktoren im Ausland nicht oder in viel geringerem Maße vorhanden. Mode ist laut Forschungsergebnissen von Nielsen im Auftrag von PayPal das umsatzstärkste Segment im grenzüberschreitenden Online-Handel. Aber auch bei Sportartikeln und Autoteilen steigen die grenzüberschreitenden Verkaufszahlen. In einem ausführlichen, Research-orientierten Whitepaper erläutern Internationalisierung-Experten von Salesupply und PayPal anhand der Segmente Mode, Sportartikel und Autoteile einige Daten und Fakten rund um das Thema Online-Shop-Internationalisierung. Anhand der Erfolgsgeschichte von Tennispoint.de erhalten Sie in Form einer Case Study zusätzlich nützliche Tipps.
Dieses Whitepaper können Sie hier kostenlos abrufen!