06.08.2015

Neues Whitepaper: Online Verkaufen in China in drei Schritten!

China ist ein vielversprechendes Land, vor allem im Bereich E-Commerce. In China verkaufen klingt gut- aber wie packt man es an? Wir zeigen neben vielen Daten und Fakten, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gibt als einen Shop auf Tmall!
China ist momentan die größte Weltwirtschaft und neben den USA Europas zweitgrößter Handelspartner. Dank sei der beträchtlich wachsenden Kaufkraft der chinesischen Bevölkerung ist China ist ein großes Importland für ausländische Produkte. 

21.07.2015

Live Chat als Konversions-Beschleuniger im E-Commerce?

Kunden des Online-Handels bevorzugen beim Kundenservice die „menschliche Note“
Der Live Chat kann ein sehr wertvoller Bestandteil des Kundenservices in einer Webshop-Strategie sein, ob Sie nun in einem oder in mehreren Ländern verkaufen. Das Umfeld des Online-Einzelhandels wird von technisch versierten Kunden geprägt,…

21.07.2015

10 Mythen zum grenzüberschreitenden E-Commerce enttarnt

Der grenzüberschreitende Verkauf ist interessant für alle Unternehmen, die neue Märkte erschließen und durch Wahrnehmung von Chancen im Ausland Wachstum vorantreiben wollen. In diesem Artikel werden wir die zehn häufigsten Missverständnisse über internationale Expansion im Bereich E-Commerce

21.07.2015

Können wir bald direkt auf Facebook und Google shoppen?

Facebook hat eine neue Testphase für Onlineshops direkt auf der Plattform eingeläutet, und Google machte bekannt dass der „Buy-Button" definitiv kommen wird. Beide Projekte sind vor allem eines: Gezielt auf M-Commerce ausgerichtet.
Was in erster Linie wie eine Social Media Plattform und eine Suchmaschine aussieht, wird demnächst zu virtuellen Einkaufszentren- das ist zumindest der Gedanke, der sich unweigerlich beim Lesen der E-Commerce-Nachrichten in dieser Woche aufdrängt.…

08.06.2015

Bayern fördert Online-Shop Internationalisierung

Bayrisches Förderprojekt der IHKs und Handwerkskammern „Go International“ bietet finanzielle Hilfestellung bei Internationalisierung
Das Förderprojekt „Go International“ hilft in Bayern ansässigen KMUs, bis zu zwei ausländische Märkte mit Unterstützung von Fördergeldern zu erschließen. Für Online-Händler ist diese Möglichkeit…

19.05.2015

E-Commerce in den USA: Amazon als Einstiegsplattform

Die USA- ein Onlinemarkt mit gigantischem Potential! Eine Verkaufspräsenz auf einem der führenden Marktplätze, wie er von Amazon betrieben wird, stellt eine gute Gelegenheit dar, den Markt mit relativ geringem Geschäftsrisiko - zum Beispiel vor dem Start eines eigenen Webshops - zu testen.
Das Potential enorm: Die Ausgaben pro Person und Jahr auf E-Commerce-Plattformen liegen mit einem Durchschnitt von 2.216 $ (1.933 €) höher als der europäische Durchschnitt von 1376 €. Darüber hinaus befindet sich der Dollar seit einigen Jahren im Aufwärtstrend.…

19.05.2015

E-Commerce im globalen Einzelhandel setzt beeindruckendes Wachstum fort

Laut des 2015 Global Retail E-Commerce Index™ von AT Kearney besteht der ECommerce-Markt aus größeren, ausgereifteren Märkten mit besonders großen Verkaufsumfängen, wie China, die USA und Großbritannien und kleineren Wachstumsmärkten, die durch ihr Potential und ihre Wachstumschancen überz

18.05.2015

Lokalisierung richtig gemacht: Praxisbeispiele und nützliche Tools

Expandiert ein E-Commerce-Unternehmen in einen ausländischen Markt, kann die Conversion gesteigert werden, wenn ein 'local look & feel' erzeugt wird, sowie klare Sprache und ein vertrauenswürdiges Image geschaffen wird. Eine Webseite auf eine Art und Weise anzubieten, so dass lokale Kunden sic