
Mit dem stetigen Wachstum der globalen E-Commerce, wachsen gleichzeitig die Erwartungen der modernen Konsumenten. Die Nachfrage bezüglich der Flexibilität der Lieferoptionen wächst und aufgrund der Konkurrenz in dem innovativen Sektor müssen (Online-)Händler reagieren. Die neusten technischen Entwicklungen verhelfen den Zustellunternehmen flexibel zu bleiben.
Das Leben der Konsumenten wird immer stressiger, was wiederum Problemen in der Endstufe der Zustellung verursacht: die letzte Meile. B2C Europes Forschungen haben ergeben, dass alle Onlinekäufer (in Frankreich, der UK und den Niederlanden) mindestens einen fehlgeschlagenen Zustellversuch erlebt haben. Bei mehr als 20% waren es sogar 5 oder mehr. Dies verursacht Wartezeiten, Kosten und einen Verlust an Kunden außerdem steigen negative Umwelteinflüsse (durch Luftverschmutzung).
Die Technologie hilft Unternehmen neue Arten der Zustellung zu entwickeln. Viele Innovationen drehen sich um eine Zustellung der Pakete ohne den Empfänger. Beispiele dieser experimentellen Technologien sind In-Car Zustellung, In-Home Zustellung und Zustellung in einen Safe. Aber die meisten europäischen Onlinekäufer zögern bei In-Car (57%) und In-Home Zustellung (60%), während 68% der Onlinekäufer einen Safe bevorzugen würden, wenn dieser vorhanden wäre.
Lesen Sie hier mehr über Zustellinnovationen und das Vertrauen der Konsumenten in die Technologie.